INMEDEA Simulator

Diagnostik Glossar


 

9.5. Dehnungszeichen: 9.5.3. Bragard-Zeichen

Als charakteristisches Untersuchungsmerkmal bei einer Lumboischialgie kann das Zeichen nach Lasègue angesehen werden (Lasègue-Test). Hierzu befindet sich der Patient in Rückenlage. Das schmerzgeplagte Bein wird dann vom Arzt in Streckstellung mit Beugung im Hüftgelenk langsam angehoben. Der Patient soll hierbei nichts dazu tun, also möglichst entspannt sein. Bei einer Wurzelreizsymptomatik wird der Patient frühzeitig eine Schmerzverstärkung seiner Lumboischialgie feststellen. Hintergrund ist die Dehnung des Ischiadicusnerven durch das Anheben des Beines, welches sich wiederum auf die gereizte Nervenwurzel überträgt. Der Lasègue-Test wird dann als positiv bezeichnet. Will der Arzt die Dehnung des Ischiadicusnerven noch verstärken, zieht er die Fußspitze des angehobenen Beines zum Patienten. Die Lumboischialgie akzentuiert sich weiter (Bragard-Test: positiv).

 


© Copyright CompuGroupMedical AG, GB telemed 2012, www.inmedea.com